Samuel Sömmering
Dr. med. Samuel Thomas Sömmering
Geb. in Thorn
Gest. in Frankfurt am Main
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
Lehrtätigkeit in Mainz
- nach 1779-1784, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 1784-1797, Professur für Anatomie und Physiologie, Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
Fachgebiete: Medizin, Anatomie, Physiologie
Akademische Laufbahn
- 1774-1778, Studium, Universität Göttingen, Medizin, Chemie, Botanik
- 07.04.1778, Promotion, Universität Göttingen, Titel der Dissertation: "de basi encephali originibusque nervorum"
- 1778-1779, Studium, Niederlande, danach England und Schottland
- 20.08.1779, Berufung, Professor, Collegium Carolinum (Kassel), vergleichende Anatomie, Leichensektionen an exotischen Tieren und Menschen "verschiedener Rassen"
- 1784-12.11.1797, Ordentlicher Professor, Universität Mainz (1477-1798), Medizinische Fakultät (1477-1798/1822), Lehrstuhl für Anatomie und Physiologie, beurlaubt zwischen März 1792 und Juli 1793, dann 1794 und zwischen 1795 und 1797. Wenige Monate nach seiner Rückkehr bat er 1797 um seine Entlassung.
- 09.09.1784, Aufnahme in eine Fakultät, Universität Mainz (1477-1798), Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 15.12.1789-14.01.1793, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Medizinische Fakultät (1477-1798/1822)
- 1794, Auslandsaufenthalt, Universität London
- 1804, Berufung, Bayerische Akademie der Wissenschaften München
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 30.01.1805, Bayerische Akademie der Wissenschaften München
- 1816, Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften
Ehrungen
- 1822, Guelphen-Orden, darüber hinaus zahlreiche weitere Orden und Auszeichnungen
Biographisches
- nach 1779-1784, Mitgliedschaft, Rosenkreuzorden, zusammen mit Georg Forster beigetreten, betrieb alchemistische Versuche
- 1779-1830, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Mitarbeit an den "Göttinger Gelehrten Nachrichten"
- 1787, Hofrat, Kurmainz
- 06.03.1792, Heirat, Margarethe Grunelius, Frankfurt am Main
- 1795-Juni/Juli 1797, Arzt, Frankfurt am Main, förderte hier insbesondere die Pockenschutzimpfung
- 1795, Mitgliedschaft, Kollegium praktischer Ärzte (Frankfurt a. M.)
- 21.01.1805, Hofrat, Kurfürstentum Pfalz-Bayern
- 1808, Erhalt eines Adelstitels, persönlicher Adelsstand (Verdienstorden der Bayerischen Krone)
Weitere Informationen
- Bereits im Kindesalter wurde Samuel Sömmering von seinem Vater (Stadtphysikus) zu Leichensektionen mitgenommen.
- 1764 trat Sömmering in das Thorner Gymnasium ein. Der mit ihm verwandte Rektor Kries sowie der Zeichenlehrer Willamov förderten sein Interesse an der Anatomie.
- Auf seiner Studienreise 1778/79 lernte Sömmering den Naturforscher Georg Forster kennen. Die Freundschaft zerbrach 1792/93 aufgrund unterschiedlicher politischer Einstellungen.
- 1797 siedelte Sömmering nach Frankfurt a. M. über, 1805 nach München. 1819 kehrte er aus gesundheitlichen Gründen nach Frankfurt zurück.
- Am 07.04.1828 feierte er unter großer Anteilnahme der in- und ausländischen Fachwelt sein fünfzigjähriges Doktorjubiläum.
- Soemmering war überzeugter Protestant. Seine Inhaberschaft eines Lehrstuhls im traditionell katholischen Mainz ist bemerkenswert.
Namensvarianten
- Samuele Tommaso di Soemmering; Samuel Tomas von Soemmerringh; Soemmeringius
Quellen
- Protokoll der Medizinischen Fakultät 1734-1790, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/162
Veröffentlichungen von Samuel Sömmering (Auswahl)
Veröffentlichungen über Samuel Sömmering (Auswahl)
Zitierhinweis
Samuel Sömmering, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/eb68a05e-c1ba-45b2-91a1-2e8aec7cdf5f. (Zugriff am 23.09.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (448)
- Bildkatalog-GND (Bildarchiv / Herder-Institut)
- BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib
- Klassik Stiftung Weimar
- Wikipedia-Artikel
- Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
- Academic Tree ID
- Personendaten im MPI Wissenschaftgeschichte
- Benezit ID
- Biographien im Frankfurter Personenlexikon
- Hessische Biografie
- Kurzbiographien zu Personen, die dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zugerechnet werden
- Biographie in der Ostdeutschen Biographie (Kulturportal West-Ost) [Sömmering, Samuel Thomas von (Anatom; * 1755, 28.01.; † 1830, 02.03.)]
- Biographien der NDB
- Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register [sfz80556]
- Biographien der ADB
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Ehemalige Mitglieder der BAdW
- Porträts der Mitglieder der BAdW
- Mitglieder der Leopoldina
- Mitglieder der Académie des sciences, alte Liste
- KNAW past member ID
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW (2)
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen
- edition humboldt digital hg. von Ottmar Ette
- Werke in der Open Library
- Personenseite im Archivportal-D (286)
- Deutsches Dokumentationszentrum fuer Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg (2)
- Wikimedia Commons
- 24 Reproduktionen im Digitalen Portraitindex Frühe Neuzeit
- Stuttgart Database of Scientific Illustrators ID
- Verstorbene im Angebote wo-sie-ruhen.de
- openMLOL author ID
- Deutsches Textarchiv
- Hidden Kosmos (19)
- Open Library - Autorenseite [Samuel Thomas von Soemmerring (1755-1830)]
- CERL Thesaurus
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [3 von, 32 über Sömmerring, Samuel Thomas von (1755-1830)]
- Bibliographieportal zur Geschichte Ostmitteleuropas - LitDok Ostmitteleuropa [Soemmerring, Samuel Thomas (1755-1830)]
- ISISCB
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (2)
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (89)
- Bayerische Staatsbibliothek (105)
- Titelaufnahmen des B3Kat (170)
- HBZ-Verbundkatalog (184)
- HBZ-Verbundkatalog (157)
- HeBIS-Verbundzentrale (208)
- SWB-Verbundkatalog
- National Library of Israel ID (old)
- Slovenian authority file (CONOR.SI) (2)
- Scholarly and Academic Information Navigator (CiNii)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Deutsche Universitätssammlungen
- Zentrale Datenbank Nachlaesse
- SNAC ARK ID
- NKC [by http://viaf.org/viaf/7429975]
- BNE [by http://viaf.org/viaf/7429975]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/7429975]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/7429975]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/7429975]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/7429975]
- Wikidata