Ulrich Staude
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Berthold Christian Staude
Geb. in Dresden
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 105980404; VIAF: 44780627
Professur in Mainz
- 1971-1973, Professor für Mathematik, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1973-2002, Professor für Mathematik, FB 17 Mathematik (1973-2005)
Fachgebiete: Mathematik
Akademische Laufbahn
- 01.10.1952-1957, Studium, Universität Leipzig, Fach: Mathematik
- 12.12.1957, Diplom, Universität Leipzig, Mathematik
- 22.10.1959-30.11.1962, Studium, Universität Mainz, Fach: Mathematik; größtenteils beurlaubt zur Anfertigung seiner Dissertation
- 25.05.1962, Promotion, Ernst Hölder, Universität Mainz, Titel der Dissertation: "Über die Abzweigung periodischer Lösungen von der Nullösung eines Systems nichtlinearer, partieller Differentialgleichungen vom parabolischen Typ"
- 17.07.1962-31.08.1969, Wissenschaftlicher Assistent, Mathematisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 27.06.1969, Habilitation, Universität Mainz, Titel der Habilitationsschrift: "Kleine periodische Lösungen bei nichtlinearen stark-elliptischen Systemen von partiellen Differentialgleichungen I"
- 01.09.1969-11.08.1971, Privatdozent, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 12.08.1971-31.03.1973, Außerplanmäßiger Professor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1973-31.03.2002, Wissenschaftlicher Rat und Professor, Universität Mainz, FB 17 Mathematik (1973-2005)
- 31.03.2002, Pensionierung, Universität Mainz
Biographisches
- 18.06.1952, Abitur, Schmölln
- Oktober 1958-1959, Lehrer, Leipzig, Außenstelle der Ingenieurschule für Verkehrstechnik (Dresden)
- September 1959, Flucht, aus der DDR
Weitere Informationen
- Staudes Vater war der deutsche Chemiker Herbert Staude (1901–1983), der als Professor an der TH Berlin-Charlottenburg und an den Universitäten HU Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main lehrte. Nachdem Herbert Staude sich in der DDR zunehmend politischem Druck ausgesetzt sah, floh er nach einer Dienstreise mit seiner Frau und drei Söhnen, darunter Ulrich Staude, in die Bundesrepublik.
Quellen
- Staude, Ulrich, Universitätsarchiv Mainz, Best. 91, Nr. 21.939
Veröffentlichungen von Ulrich Staude (Auswahl)
Staude, Ulrich, Über die Abzweigung periodischer Lösungen von der Nullösung eines Systems nichtlinearer, partieller Differentialgleichungen vom parabolischen Typ: [Ausz.], Diss., Mainz, 1962.
Staude, Ulrich, Kleine periodische Lösungen bei nichtlinearen stark-elliptischen Systemen von partiellen Differentialgleichungen I.
Zitierhinweis
Ulrich Staude, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/cc9e75ef-421f-426e-b094-d5dae6f2fe40. (Zugriff am 15.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.