Valentin Molitor
Lic. iur., Dr. iur. Valentin Friedrich Molitor
Geb. in Meisenbach am Main
GND: 121318222
Lehrtätigkeit in Mainz
- Ende 18. Jahrhundert, Juristische Fakultät
Fachgebiete: Rechtswissenschaften, Naturrecht
Akademische Laufbahn
- vor 1777, Studium, Universität Würzburg
- 1777, Studium, Universität Mainz (1477-1798), zum bacc. phil.
- 01.10.1783, Repetitor, Juristische Fakultät
- 19.02.1786, Lizenziat (juristisch), Juristische Fakultät, Universität Mainz (1477-1798), zum lic. iur.
- 20.02.1786, Promotion, Juristische Fakultät, zum Dr. iur., Titel der Dissertation: Selectae Qvaedam Qvaestionvm Ivris Controversarvm Decisiones Ex Praxi Mogvntina Havstae
- Assessor, Juristische Fakultät
Biographisches
- seit 1783, Advokat, Appellationsgericht (Aschaffenburg)
- Repetitor, Mainz
- Advokat, Mainzer Hofgericht
Weitere Informationen
- Besuch der Schule in Tauberbischofsheim
- Johann Peter Benzel schlug Molitor am 01.07.1783 dem Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal als Repetitor der Universität vor
- nach dem Tod von Johann Heinrich Vogt bewarb sich Molitor auf dessen Stelle am Lehrstuhl für Naturrecht
Namensvarianten
- Valentin F. Molitor; Valentinus Fridericus Molitor; Valentinus F. Molitor; Valent. Friedr. Molitor; Valent. Frider. Molitor
Quellen
- Protokoll der Juristischen Fakultät 1680-1789, Stadtarchiv Mainz, Best. 18/150
Veröffentlichungen von Valentin Molitor (Auswahl)
Molitor, Valentin Friedrich, Selectae Qvaedam Qvaestionvm Ivris Controversarvm Decisiones Ex Praxi Mogvntina Havstae, Diss., Mainz, 1786.
Veröffentlichungen über Valentin Molitor (Auswahl)
Benzing, Josef, Verzeichnis der Professoren der alten Universität Mainz, Mainz, 1986.
Bockenheimer, Karl Georg, Die Restauration der Mainzer Hochschule im Jahre 1784, Mainz, Diemer, 1884.
Zitierhinweis
Valentin Molitor, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/d7c94cea-8da7-4854-858b-0b5b29115f72. (Zugriff am 12.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.