Walther Hadding

Prof. Dr. jur. Walther Hadding

GND: 106093959; VIAF: 7866223

Professur in Mainz

  • 1971-1973, Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Zivilprozessrecht, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • 1973-1999, Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Zivilprozessrecht, FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (1973-)

Fachgebiete: Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht

Akademische Laufbahn

  • 1953-1957, Studium, Universität Bonn, sowie Marburg; Fach: Rechtswissenschaften
  • 19.07.1965, Promotion, Rudolf Reinhardt, Universität Marburg, Titel der Dissertation: "Actio pro socio. Die Einzelklagebefugnis des Gesellschafters bei Gesamthandansprüchen aus dem Gesellschaftsverhältnis"
  • 1969, Habilitation, Universität Marburg, Titel der Habilitationsschrift: "Der Bereicherungsausgleich beim Vertrag zu Rechten Dritter"
  • 1971-31.03.1973, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • 01.04.1973-30.09.1999, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (1973-)
  • 1976-2001, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für Deutsches und Internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 1985-1987, Dekan, Universität Mainz, FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (1973-)

Veröffentlichungen von Walther Hadding (Auswahl)

Hadding, Walther, Der Bereicherungsausgleich beim Vertrag zu Rechten Dritter, Tübingen, Mohr (Siebeck), 1970.
Hadding, Walther, Actio pro socio: Die Einzelklagebefugnis des Gesellschafters bei Gesamthandansprüchen aus dem Gesellschaftsverhältnis, Diss., Marburg, Universität Marburg, 1965.
Zitierhinweis

Walther Hadding, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a415ba72-82f1-44bd-bd8d-57c8a99578e0. (Zugriff am 13.06.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.