Werner Frauendienst
Prof. Dr. phil. Werner Wilhelm Julius Frauendienst
Geb. in Berlin
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 116721065; VIAF: 32359512
Professur in Mainz
- 1954-1959, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Geschichtswissenschaften, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte, Zeitgeschichte
Akademische Laufbahn
- 1921-1926, Studium, Universität Berlin, Fächer: Geschichte, Germanistik, Geographie, Philosophie
- 1925, Promotion, Universität Berlin, Titel der Dissertation: "Christian Wolff als Staatsdenker"
- 1932, Habilitation, Universität Greifswald
- 1932-1935, Privatdozent, Universität Greifswald
- 1935-1938, Privatdozent, Universität Berlin
- 1938-1942, Ordentlicher Professor, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
- 1942-1943, Lehrstuhlvertreter, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
- 1942-1945, Ordentlicher Professor, Universität Berlin, Auslandswissenschaftliche Fakultät (heute Otto Suhr-Institut)
- 15.02.1953-, Dozent, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
- 1954-1964, Übernahme einer Institutsleitung, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Europäische Geschichte Mainz. Abteilung Universalgeschichte
- 1954-1959, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 1959, Emeritierung, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
Biographisches
- 1926-1934, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Auswärtiges Amt
- 01.05.1933-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP
- 1934-1937, Legationssekretär, Auswärtiges Amt, Personal- und Verwaltungsabteilung
- März 1937-November 1938, Leiter, Auswärtiges Amt, Politisches Archiv und Historisches Referat
- 1939-1942, Mitarbeiter, Auswärtiges Amt, Deutsche Informationsstelle - Abteilung Auslandspropaganda
- 1940, Wehrdienst, Soldat
- 1940-1943, Mitarbeiter, Auswärtiges Amt - Archivkommission, als Kriegsdienstverwendung
- 03.10.1945-03.06.1950, Gefangenschaft, Speziallager Buchenwald, weiterer Haftort: Speziallager Fort Zinna in Torgau
- 03.06.1950, Verurteilung, wegen "Unterstützung des Naziregimes" 15 Jahre Zuchthaus
- 03.06.1950-07.10.1952, Gefangenschaft, vermutlich im Zuchthaus Bautzen, aufgrund einer Amnestie entlassen
- 15.04.1954, Flucht, in die Bundesrepublik
- Herausgeber, "Bismarck. Die gesammelten Werke"
Quellen
- Nachlass Werner Frauendienst, Bundesarchiv Koblenz, N 1111
- Frauendienst, Werner, Archiv des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Allg. P. 1799/55
- Dossier über nach Westdeutschland geflüchtete Personen, Archiv des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, BStU, MfS, BV Halle, KD Halle Nr. 448
Veröffentlichungen von Werner Frauendienst (Auswahl)
Veröffentlichungen über Werner Frauendienst (Auswahl)
Zitierhinweis
Werner Frauendienst, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a6bc0412-321b-4f5e-845e-82f23fbc722c. (Zugriff am 21.01.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.