Werner Herzog
Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. Werner Friedrich Karl Herzog
Geb. in Marburg
Gest.
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 1102280224; VIAF: 9410429
Professur in Mainz
- 1946-1973, Professor für Angewandte Physik und Elektrotechnik, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1973-1978, Professor für Angewandte Physik und Elektrotechnik, FB 18 Physik (1973-2005)
Fachgebiete: Elektrotechnik
Akademische Laufbahn
- 1930-1935, Studium, Universität Frankfurt am Main, Fächer: Physik, Mathematik, Chemie
- 1930-1935, Studium, Universität Bonn
- Juni 1935, Promotion, Universität Bonn, Titel der Dissertation: "Die Temperaturabhängigkeit des elektro-optischen Kerr-Effektes von Nitrobenzol beim Umwandlungspunkt"
- 15.05.1946-31.12.1952, Außerplanmäßiger Professor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 03.07.1947, Habilitation, Universität Frankfurt am Main, Titel der Habilitationsschrift: "Quarzbandsperren"
- 01.01.1953-15.03.1967, Außerordentlicher Professor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1954-1978, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Institut für Angewandte Physik, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.05.1968-30.03.1973, Ordentlicher Professor, Institut für Angewandte Physik, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1973-30.09.1978, Ordentlicher Professor, Institut für Angewandte Physik, FB 18 Physik (1973-2005)
- 30.09.1978, Emeritierung, Universität Mainz, FB 18 Physik (1973-2005)
Biographisches
- Oktober 1935-April 1938, Mitarbeiter, Felten-und-Guilleaume-Carlswerk, Köln
- Mai 1938-Januar 1944, Mitarbeiter, Telefunken-Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie, Berlin
- Februar 1944, Mitarbeiter, AEG-Forschungsinstitut, Berlin
Weitere Informationen
- Herzogs Vater wurde 1943 im KZ Auschwitz ermordet, da er getaufter Jude war. Nach den Nürnberger Rassegesetzen galt Herzog daher als Halbjude und konnte sich nicht habilitieren.
Quellen
- Herzog, Werner, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 32
Veröffentlichungen von Werner Herzog (Auswahl)
Herzog, Werner, Die Temperaturabhängigkeit des elektro-optischen Kerr-Effektes von Nitrobenzol beim Umwandlungspunkt, Diss., Berlin, J. Springer, 1935.
Herzog, Werner Friedrich Karl, Quarzbandsperren, Diss., o. O, s.n., 1945.
Veröffentlichungen über Werner Herzog (Auswahl)
Giebeler, Markus; Siggemann, Jürgen; Zibell, Stephanie (Hrsg.), Grabfeld 71 : Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946, Stuttgart, Steiner, (Beiträge zur Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Neue Folge, Bd. 9), 2012.
Zitierhinweis
Werner Herzog, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c989795e-ced1-42de-8c86-74a37740f02f. (Zugriff am 23.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.