Wilhelm Langreder

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wilhelm Henry Langreder

Geb. in Aurich

Religionszugehörigkeit: Evangelisch

GND: 1206708611; VIAF: 262274924

Professur in Mainz

  • 1958-1973, Professor für Gynäkologie und Urologie, Medizinische Fakultät
  • 1973-1976, Professor für Gynäkologie und Urologie, FB 09 Operative Medizin (1973-1979)

Fachgebiete: Medizin, Geburtshilfe, Gynäkologie

Akademische Laufbahn

  • 1940-, Studium, Universität Kiel, und Universität Tübingen, Fächer: Medizin, Biologie
  • 31.03.1945, Promotion, Felix Haffner, Universität Tübingen, zum Dr. med., Titel der Dissertation: "Über den Anthrachinongehalt des Rhabarbers"
  • 16.10.1943, Promotion, Adolf Remane, Universität Kiel, zum Dr. rer. nat., Titel der Dissertation: "Die Anatomie und Zellkonstanz des Rädertieres Lacinularia soc. Ehrbg"
  • 31.03.1945, Medizinisches Staatsexamen, Universität Tübingen
  • 31.03.1945, Approbation, Arzt, Stuttgart
  • 01.07.1945-30.04.1949, Volontärassistent, Universität Tübingen, Universitätsfrauenklinik
  • 01.05.1949-14.10.1954, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Freiburg im Breisgau, Universitätsfrauenklinik
  • 24.07.1952, Habilitation, Universität Freiburg im Breisgau, Titel der Habilitationsschrift: "Zur Morphologie und Funktion des Isthmus-Cervix-Bandapparates im Parametrium unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse während der Schwangerschaft"
  • 24.07.1952-03.02.1955, Privatdozent, Universität Freiburg im Breisgau
  • 15.10.1954-30.11.1958, Wissenschaftlicher Assistent, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
  • 04.02.1955, Umhabilitation, Universität Mainz
  • 04.02.1955-22.07.1958, Privatdozent, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
  • 01.10.1955-31.12.1955, Gastarzt, Universität Wien, Universitätsfrauenkllinik
  • 23.07.1958-31.03.1973, Außerplanmäßiger Professor, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
  • 01.04.1973-31.03.1976, Außerplanmäßiger Professor, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, FB 09 Operative Medizin (1973-1979)
  • 01.04.1976-30.09.1979, Nichtbediensteter Professor, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, FB 09 Operative Medizin (1973-1979)
  • 01.10.1979-31.03.1986, Nichtbediensteter Professor, Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten, Universität Mainz, FB 04 Medizin (1979-2008)

Biographisches

  • 1939, Abitur, Domschule Schleswig
  • 01.12.1939-, Wehrdienst, Sanitätsoberfähnrich
  • 01.04.1945-01.07.1945, Hilfsarzt, Standortlazarett Tübingen, Infektionsabteilung
  • 01.12.1958-1964, Chefarzt, Städtische Kliniken Rheydt (heute zu: Städtische Kliniken Mönchengladbach, Gynäkologische Abteilung
  • 1964-1986, Chefarzt, Evangelisches Krankenhaus Elsey Hagen-Hohenlimburg, Gynäkologische Abteilung

Weitere Informationen

  • Langreder gilt als Erfinder der Mikro-Magnetischen Medizin. Hierbei handelt es sich um einen pseudomedizinischen Ansatz, der vor allem in der Esoterikszene rezipiert wird.

Quellen

  • Langreder, Wilhelm, Universitätsarchiv Mainz, Best. 110, Nr. 91
Zitierhinweis

Wilhelm Langreder, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/dcb6380e-889d-43d2-83bc-acab83805b31. (Zugriff am 14.01.2025)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.