Wilhelm Stürmer
Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. h. c. Wilhelm Stürmer
Geb. in Aschaffenburg
Gest.
GND: 117357766; VIAF: 64781972
Professur in Mainz
- 1969-1986, Honorarprofessor für Präparationsmethoden in der Paläontologie, Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachgebiete: Physikalische Chemie, Geologie, Chemie, Paläontologie
Akademische Laufbahn
- November 1938-September 1939, Studium, Universität Frankfurt am Main, Fächer: Chemie, Paläontologie
- um 1945-1947, Studium, Universität Frankfurt am Main, Fächer: Chemie, Physik, Geologie, Paläontologie
- 14.10.1947, Diplom, Universität Frankfurt am Main, Chemiker, Fach: Physikalische Chemie
- 20.11.1947, Promotion, Universität Frankfurt am Main, Titel der Dissertation: "Ein elektrisches Analogie-Verfahren zur Lösung quantenmechanischer Störungsprobleme"
- Dezember 1947-August 1953, Assistent, Universität Frankfurt am Main, Physikalisch-Chemisches Institut
- 16.12.1969-02.09.1986, Honorarprofessor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1970-02.09.1986, Honorarprofessor, Universität Erlangen-Nürnberg
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 01.01.1962-, Paläontologische Gesellschaft, Mitglied
Ehrungen
- 1969, Gastprofessor, Universität Rhode Island
- 1975, Ehrendoktor, Universität Lund
Biographisches
- April 1936, Abitur, Aschaffenburg
- September 1939-1945, Wehrdienst, Luftwaffe
- um 1945, Gefangenschaft, Kriegsgefangenschaft
- September 1953-Dezember 1955, Leiter, Oerlikon-Bührle Holding, Liechtenstein, Entwicklungslaboratorien
- 01.01.1956-, Abteilungsleiter, Siemens-Reiniger-Werke, Erlangen
Weitere Informationen
- Ab den 1960-er Jahren begann Stürmer mit der Anwendung von Röntgenstrahlen in der Paläontologie und erreichte einen Durchbruch mit dieser Technik, mit der er zu völlig neuen Ergebnissen kam.
Veröffentlichungen von Wilhelm Stürmer (Auswahl)
Veröffentlichungen über Wilhelm Stürmer (Auswahl)
Zitierhinweis
Wilhelm Stürmer, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c2681d59-1e9e-4e74-b32b-75da8f2bf871. (Zugriff am 15.03.2025)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.