Ilse Schwidetzky
Prof. Dr. phil Dr. h.c. Ilse Schwidetzky
Geb. in Lissa (heute: Leszno, Polen)
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118760173; VIAF: 85180923
Professur in Mainz
- 1949-1973, Professorin für Anthropologie, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1973-1975, Professorin für Anthropologie, FB 21 Biologie (1973-2005)
Fachgebiete: Anthropologie
Vorgänger: Egon Freiherr von Eickstedt
Akademische Laufbahn
- 01.04.1927-31.03.1928, Studium, Universität Leipzig
- 01.04.1928-30.09.1928, Studium, TU Danzig
- 01.10.1928-30.09.1933, Studium, Universität Breslau
- April 1934, Promotion, Manfred Laubert, Universität Breslau, Titel der Dissertation: "Die polnische Wahlbewegung in Oberschlesien"
- 01.01.1933-31.03.1935, Wissenschaftliche Hilfskraft, Egon Freiherr von Eickstedt, Universität Breslau
- 01.04.1935-08.05.1945, Wissenschaftliche Assistentin, Egon Freiherr von Eickstedt, Universität Breslau
- Juli 1937, Habilitation, Universität Breslau, Titel der Habilitationsschrift: "Rassenkunde der Altslawen"
- 01.10.1945-31.10.1946, Assistentin, Egon Freiherr von Eickstedt, Universität Leipzig
- 01.10.1946-31.08.1949, Assistentin, Anthropologisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.09.1949-31.12.1960, Außerplanmäßige Professorin, Anthropologisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 07.07.1954, Berufung, Dozentin, Universität Mainz
- 01.01.1961-28.02.1962, Außerordentliche Professorin, Anthropologisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 31.01.1962-31.03.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Direktorin, Anthropologisches Institut, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Mainz
- 01.03.1962-31.03.1973, Ordentliche Professorin, Anthropologisches Institut, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.04.1973-30.09.1975, Ordentliche Professorin, Anthropologisches Institut, Universität Mainz, FB 21 Biologie (1973-2005)
- 01.04.1973-30.09.1975, Übernahme einer Institutsleitung, Direktorin, Anthropologisches Institut, FB 21 Biologie (1973-2005), Universität Mainz
- 30.09.1975, Emeritierung, Universität Mainz, FB 21 Biologie (1973-2005)
- 01.10.1975-31.03.1976, Lehrstuhlvertreterin, Anthropologisches Institut, Universität Mainz, ihres eigenen Lehrstuhls
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1967-1969, Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Vorsitzende
- April 1968-18.03.1997, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- Historische Kommission für Schlesien
- Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat
Ehrungen
- 1990, Ehrendoktor, Universität Kreta
Biographisches
- -1944, Mitherausgeberin, "Zeitschrift für Rassenkunde"
- 1956-1997, Mitherausgeberin, "Homo: Internationale Zeitschrift fur die vergleichende Forschung am Menschen"
Weitere Informationen
- Schwidetzky galt als eine der bedeutendsten Anthropologinnen im Nachkriegsdeutschland. Aufgrund ihrer Verortung innerhalb der "Breslauer Schule" und damit der Fortsetzung der Forschungen ihres akademischen Lehrers Egon Freiherr von Eickstedt blieb sie aber wissenschaftlich umstritten. So setzte sie Eickstedts in Schlesien begonnenen rassekundlichen Untersuchungen später an westfälischen Schulkindern fort.
Namensvarianten
- Ilse Schwidetzky-Rösing
Quellen
- Schwidetzky-Rösing, Ilse, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 1977
Veröffentlichungen von Ilse Schwidetzky (Auswahl)
Schwidetzky, Ilse, Rassenkunde der Altslawen, Diss., Stuttgart, Enke, 1938.
Schwidetzky, Ilse, Die polnische Wahlbewegung in Oberschlesien, Diss., Breslau, 1934.
Veröffentlichungen über Ilse Schwidetzky (Auswahl)
Klee, Ernst, Das Personenlexikon zum Dritten Reich: wer war was vor und nach 1945, Koblenz, Ed. Kramer, 2008.
Michelsen, Jakob, Ilse Schwidetzky, in: Handbuch der völkischen Wissenschaften: Personen, Institutionen, Forschungsprogramme, Stiftungen, hrsg. von Michael Fahlbusch/hrsg. von Matthias Berg, München, Saur, 2008, S. 634–638.
Zitierhinweis
Ilse Schwidetzky, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/d67cdce9-08a1-42a9-84f9-ea30fa1947ed. (Zugriff am 22.09.2023)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (7)
- Person in der GEPRIS Historisch-Datenbank
- BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib (7)
- Wikipedia-Artikel
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
- Persée author ID
- Open Library - Autorenseite [Ilse Schwidetzky (1907-)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [2 von, 1 über Schwidetzky, Ilse (1907-1997)]
- Bibliographieportal zur Geschichte Ostmitteleuropas - LitDok Ostmitteleuropa [Schwidetzky, Ilse (1907-1997)]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (11)
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (24)
- Bayerische Staatsbibliothek (24)
- Titelaufnahmen des B3Kat (64)
- HBZ-Verbundkatalog (158)
- HBZ-Verbundkatalog (149)
- HeBIS-Verbundzentrale (63)
- SWB-Verbundkatalog
- Slovenian authority file (CONOR.SI) (2)
- Scholarly and Academic Information Navigator (CiNii)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- NKC [by http://viaf.org/viaf/85180923]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/85180923]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/85180923]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/85180923]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/85180923]
- Wikidata